Penzliner Stadtsee

Lage
Ostteil der Mecklenburgischen Seenplatte

Gewässerdaten
Größe: 140 ha | Tiefe: bis 16 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischerei Müritz-Plau GmbH

Spezifik & Fischarten
Stadtsee von Penzlin | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der Penzliner See ist 140 ha groß und grenzt an die namengebende Kleinstadt Penzlin, ca. 12 km westlich von Neubrandenburg, an. Die kleine Ortschaft Werder befindet sich am Ostufer. Der Tollensesee ist am Südufer Luftlinie 4 km entfernt. Eine befahrbare Wasserverbindung ist nicht vorhanden.
Der Penzliner See ist drei Kilometer lang, insgesamt von schlanker Gestalt und stark gegliedert. So gibt es eine ca. 150 m schmale Bucht bei Penzlin, zwei Halbinseln am Ostufer bei Werder und diverse Buchten im breiteren Südteil. Hier befindet sich auch eine Insel. Das Umland ist bestimmt durch Wiesen und Felder.
Der max. 16 m tiefe See besitzt zwei Zuflüsse. Am Südufer führt ein von der Lieps kommender Bach in den See. Am Westufer führt der Mühlengraben dem See Wasser zu. Wenige hundert Meter nördlich fließt das Wasser über mehrere Bäche in Richtung Norden zum Malliner See ab. Der Seegrund ist meist schlammig, teilweise lehmig. Stellenweise kommen große Muschelfelder vor. Gebietsweise sind üppige Schilfgürtel vorhanden.
Als Hauptfischarten sind Aal, große Karpfen und Zander, Hecht, Barsch und Schleie zu nennen. Die Fischereirechte obliegen der Fischerei Müritz-Plau GmbH.