Rätzsee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 290 ha | Tiefe: bis 20 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Lang gestreckter facettenreicher Angelsee, waldreiche Umgebung. | Hauptfischarten: Wels, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der 290 ha große Rätzsee befindet sich inmitten der Mecklenburgischen Kleinseenlandschaft zwischen den kleinen Ortschaften Fleether Mühle (Südufer) und Zirtow (Nordufer). Der Erholungsort Mirow ist ca. 4 km entfernt. Er ist ein lang gestreckter, durch zahlreiche Buchten und Kanäle facettenreicher See, inmitten eines riesigen Waldkomplexes. Die Längenausdehnung beträgt ca. 5 km, die Breite etwa 500 m im Durchschnitt. Maximal ist das Gewässer 20 m tief. Am Nordufer befindet sich der Übergang zum Zirtowsee. Am Ostufer fließt die Drosedower Bek zum Gobenowsee ab.
Diese Kanäle sind durch die sumpfig moorastige Umgebung von besonderer, uriger Schönheit.
Am Südufer fließt ein weiterer Kanal bei Fleether Mühle zum benachbarten Vilzsee ab.
Der Fischbesatz besteht aus Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schlei, Wels, Karpfen und div. Weißfischarten. Bewirtschaftet wird der See von der Seenfischerei Wesenberg. Hier oder an den Außenstellen Mirow, Priepert, Canow und Ahrensberg können Angelkarten gekauft werden. Die Fischer sind ausgesprochen auskunftsfreudig bezüglich Detailinformationen. Eine Tageskarte kostet 12 EUR, eine Wochenkarte 35 EUR. Die Angelkarte gilt für gleichzeitig alle anderen Seen der Umgebung. Für Kinder und Jugendliche gelten Ermäßigungen. Nachtangeln ist erlaubt. (Stand 2018).