Priepertsee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 104 ha | Tiefe: bis 26 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Gutes Zanderrevier | Hauptfischarten: Wels, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der Große Priepertsee befindet sich inmitten der Mecklenburgischen Kleinseenlandschaft nördlich der Ortschaft Priepert, zwischen den Nachbargewässern Ellbogensee, Kleiner Priepertsee und Wagnitzsee. Die Verbindung zu den genannten Seen besteht über einen breiten Kanal. Im Vergleich zu seinen Nachbarn ist das Gewässer recht unspektakulär und kaum gegliedert.
Die tiefste Stelle befindet sich nördlich von Priepert. Hier geht es steil auf 26 m abwärts. In den übrigen Seenbereichen fällt der Grund ebenfalls steil ab. Nach ca. 100 m hat man die durchschnittliche Tiefe von 10 m erreicht. Im Norden Richtung Kleiner Priepertsee wird es dann deutlich flacher.
Das Gewässer ist Teil der bei Wasserwanderern beliebten „Obere Havel Wasserstraße“. Vor allem in der Hauptsaison findet hier ein reger Schiffsverkehr statt. Dadurch sind die Nachbarseen Wagnitzsee, Drewensee und Ziemsee gut erreichbar.
Der Große Priepertsee ist besetzt mit Hecht, Zander (sehr gut), Barsch, Aal, Schleie, Wels, Karpfen und div. Weißfischarten. Bewirtschaftet wird er von der Seenfischerei Wesenberg. Hier oder an den Außenstellen Mirow, Priepert, Canow oder Ahrensberg können Angelkarten gekauft werden. Die Fischer sind ausgesprochen auskunftsfreudig bezüglich Detailinformationen. Eine Tageskarte kostet 12 EUR, eine Wochenkarte 35 EUR. Die Angelkarte gilt für gleichzeitig alle anderen Seen der Umgebung. Für Kinder und Jugendliche gelten Ermäßigungen. Nachtangeln ist erlaubt. (Stand 2018).