Plätlinsee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 242 ha | Tiefe: bis 33 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Sumpfige Uferzone, Insel im Nordteil. | Hauptfischarten: Wels, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der 242 ha große Plätlinsee befindet sich inmitten der Mecklenburgischen Kleinseenlandschaft an der Ortschaft Wustrow (Südufer), ca. 7 km südlich von Wesenberg. Die Umgebung wird dominiert von Feuchtbiotopen, wie Wiesen, Mooren und Sümpfen. Zahlreiche kleine Bäche und Gräben entwässern das nähere Umfeld.
Da dieses Gebiet sehr bedeutend für die Vogel- und Pflanzenwelt ist, wurden große Teile des Plätlinsees zum Naturschutzgebiet „Nordufer Plätlinsee“ erklärt.
Das Betreten bzw. Befahren ist nur in den gekennzeichneten Zonen erlaubt.
Der lang gestreckte See hat eine Länge von max. 3,9 km und eine Breite von durchschnittlich 600 m. Im Nordteil befindet sich die Insel Hühnenwerder, die auch zum Naturschutzgebiet gehört. Etwas südlicher eine kleine Halbinsel. Es gibt keine größeren Kanäle zu den Nachbarseen. Wasserwanderer müssen bei Wustrow eine Umtragestation zum Klenzsee nutzen. Am Nordufer entwässert die kleine Schwaanhavel in Richtung Obere Havel Wasserstraße, dessen Einmündung 1,5 km südlich von Wesenberg erfolgt.
Beim Angeln im Plätlinsee müssen die Regeln des Naturschutzgebietes streng beachtet werden. Zuwiderhandlungen werden empfindlich bestraft. Als Angelstellen können die Scharkanten und Sandbänke empfohlen werden. Der Fischbesatz besteht aus Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Wels, Karpfen und div. Weißfischarten.
Bewirtschaftet wird der See von der Seenfischerei Wesenberg. Hier oder an den Außenstellen im Mirow, Priepert, Canow und Ahrensberg können Angelkarten gekauft werden. Die Fischer sind ausgesprochen auskunftsfreudig bezüglich Detailinformationen. Eine Tageskarte kostet 12 EUR, eine Wochenkarte 35 EUR. Die Angelkarte gilt für gleichzeitig alle anderen Seen der Umgebung. Für Kinder und Jugendliche gelten Ermäßigungen. Nachtangeln ist erlaubt. (Stand 2018).