Pälitzsee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: Gr.: 260 ha, Kl.: 200 ha | Tiefe: bis 33 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Grenzregion zu Brandenburg, zwei Seen, viele Wasserwanderer. | Hauptfischarten: Wels, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der Große und der Kleine Pälitzsee befinden sich inmitten der Mecklenburgischen Kleinseenlandschaft an den Ortschaften Strasen (Ostufer), Großzerlang und Kleinzerlang (Westufer) in waldreicher Umgebung. Die Kleinstadt Wesenberg ist ca. 10 km entfernt. Am Südufer verläuft die Landesgrenze zu Brandenburg.
Der Große Pälitzsee ist mit 260 ha nicht so viel größer, als der kleine Bruder (ca. 200 ha). Die beiden lang gestreckten Seen sind durch Aneinanderkettung verschiedener Seebecken stark gegliedert. Sie sind dadurch aus angeltechnischer Sicht sehr facetten- und abwechslungsreich.
Die besten Fänge lassen sich in den vielen kleinen Buchten und Lanken, den Kanälen (z.B. Hüttenkanal zum Tietzowsee) und den abfließenden Bächen erwarten.
Das Ganze funktioniert natürlich nur mit einem Motorboot. Landangelstellen sind eher selten.
Das Gewässer ist Teil der bei Wasserwanderern beliebten Wasserstraße „Müritz-Havel-Kanal“. Vom Ellbogensee bei Strasen kommend führt die Wasserstraße durch den Kleinen Pälitzsee zum Canower See und weiter zum Labussee. Am Südufer des Kleinen P. führt der Hüttenkanal zum Tietzowsee und weiter zum Schlabornsee. Der Große Pälitzsee besitzt keinen nennenswerten Abfluss und ist daher im Sommer etwas weniger frequentiert. Der Fischbesatz besteht aus Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Wels, Karpfen und div. Weißfischarten.
Bewirtschaftet wird der See von der Seenfischerei Wesenberg. Hier oder an den Außenstellen in Mirow, Priepert, Canow und Ahrensberg können Angelkarten gekauft werden. Die Fischer sind ausgesprochen auskunftsfreudig bezüglich Detailinformationen. Eine Tageskarte kostet 12 EUR, eine Wochenkarte 35 EUR. Die Angelkarte gilt für gleichzeitig alle anderen Seen der Umgebung. Für Kinder und Jugendliche gelten Ermäßigungen. Nachtangeln ist erlaubt. (Stand 2018).