Labussee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 330 ha | Tiefe: bis 12 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
gutes Karpfengewässer, waldreiche Umgebung | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der Große Labussee befindet sich nördlich von Wesenberg an den Ortschaften Klein Quassow am Ostufer und Zwenzow am Nordufer. Seine Fläche beträgt 330 ha. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei 4,3 m, wobei der See im südlichen Teil maximal 12 m tief ist. Die tiefsten Stellen befinden sich zentral im See. Es gibt keine erwähnenswerte Löcher oder Untiefen. Der Grund fällt flach ab, wodurch das Landangeln erschwert wird.
Das Gewässer ist mit Ausnahme des durch Wiesen geprägten Nordufers von den Zwenzower und Quassower Tannen umgeben. Am Nordufer besteht die Verbindung zum Useriner See. Weiter östlich führt ein Stichkanal zur Havel, die vom Useriner See kommend in den Woblitzsee weiterfließt. Vom Südufer gelangt man zum 14 ha großen Kleinen Labussee.
Die Wasserqualität ist als schwach eutroph einzugliedern.
Mit insgesamt 24 nachgewiesenen Fischarten ist das Gewässer ein beliebter Angelsee.
Am häufigsten kommen neben den allseits bekannten und allgegenwärtigen Weißfischarten auch Hecht, Zander, Aal, Barsch, Karpfen und Schlei vor. Etwas seltener sind Wels und Aalquappe vorhanden.
Empfehlenswert ist der See vor allem für Karpfenangler. Häufig werden Fänge über 20 Pfund gemeldet. Die Gewässerkarte und weitere nützliche Tipps erhält man beim Fischer in Wesenberg oder im örtlichen Angelladen.