Gobenowsee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 133 ha | Tiefe: bis 17 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Landschaftsschutzgebiet, viele Wasserwanderer. | Hauptfischarten: Wels, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der ca. 133 ha große Gobenowsee befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet bei der Ortschaft Neu Canow, etwa 9 km südlich von Wesenberg. Er erstreckt sich über eine Länge von 3,5 km und über eine maximale Breite von 1,3 km. Der Ostteil ist durch eine Halbinsel, die in den See hineinragt, sehr schmal und nur etwa 250 m breit. Weiterführend besteht eine Verbindung zum benachbarten Klenzsee. Über zwei idyllische, befahrbare Kanäle im Westteil gibt es weitere Verbindungen zu den Nachbargewässern, so zum Rätzsee und zum Labussee. Daher wird der See häufig von Wasserwanderern besucht. Da Motorboote nicht zugelassen sind, wirken sie, was die Geräuschkulisse und Wellenbildung betrifft, aber nicht störend.
Durch die Lage in der Canower Heide, einem großen Waldkomplex, sind die Ufer nahezu komplett bewaldet. Den Übergang zum Wasser bildet ein allgegenwärtiger Schilfgürtel, an dem sich häufig Seerosenfelder anschließen. In den Bereichen des durchfließenden Baches ist es größtenteils sumpfig und moorastig.
Direkt im See herrscht eine beträchtliche Strömung.
Im Allgemeinen ist der See flach. Als Hauptfischarten kommen neben den bekannten Weißfischarten Hecht, Barsch, Zander, Wels, Aal, Aalquappe, Karpfen und Schleie vor. Die Angelerlaubnis für Raub- bzw. Friedfisch erhält man entweder im Angelladen und Bootsverleih in Canow oder bei der Seenfischerei in Wesenberg. Mit der Raubfischkarte darf man gleichzeitig Nachtangeln. Das Angeln vom Boot ist erlaubt.