Ellbogensee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 150 ha | Tiefe: bis 17 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Grenzregion zu Brandenburg, viele Wasserwanderer. | Hauptfischarten: Wels, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.
Der 150 ha große Ellbogensee befindet sich inmitten der Mecklenburgischen Kleinseenlandschaft an den Ortschaften Strasen (Westufer), Priepert (Nordufer) und Großmenow (Südufer). Am Südufer verläuft die Grenze zum Bundesland Brandenburg.
Seinen Namen hat er der bogenförmigen Gestalt zu verdanken.
Weiterhin befindet sich im südlichen Bereich ein fast abgegrenztes Seebecken. Hier sollten Angler eine tiefe Stelle beachten, wo der Grund von ca. 5 m auf 11 m abfällt. Die tiefste Stelle von 17 m findet man im nördlichen Bereich zwischen Priepert und Strasen. In direkter Umgebung kommen sowohl Mischwälder als auch landwirtschaftliche Nutzflächen vor. Der See ist ansonsten von breiten Schilfgürteln umgeben.
Das Gewässer ist Teil der bei Wasserwanderern beliebten „Obere Havel Wasserstraße“ sowie des Müritz-Havel-Kanals. Dadurch findet vor allem in der Hauptsaison ein reger Schiffsverkehr statt. Dadurch sind die Nachbarn Ziernsee, Großer Priepertsee, Kleiner und Großer Pälitzsee gut zu erreichen. Der Fischbesatz besteht aus Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schlei, Wels, Karpfen und div. Weißfischarten. Bewirtschaftet wird der See von der Seenfischerei Wesenberg. Hier oder an den Außenstellen in Mirow, Priepert, Canow oder Ahrensberg, können Angelkarten gekauft werden. Die Fischer sind ausgesprochen auskunftsfreudig bezüglich Detailinformationen. Eine Tageskarte kostet 12 EUR, eine Wochenkarte 35 EUR. Die Angelkarte gilt für gleichzeitig alle anderen Seen der Umgebung. Für Kinder und Jugendliche gelten Ermäßigungen. Nachtangeln ist erlaubt. (Stand 2018).