Schwarzer See in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 176 ha | Tiefe: k.A.

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Teil des Müritz-Seen-Parks | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Zander, Aal, Aalquappe, Wels, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub am Schwarzer See.
An der Ortschaft Schwarz, die sich durch zwei Ferienhaussiedlungen zu einem Touristenort für den Erholungs- und Angelurlaub entwickelt hat, erstreckt sich der gleichnamige See über eine Fläche von etwa 176 ha. Der Erholungsort Mirow liegt etwa 5 km nördlich.
Der See ist Teil einer aus insgesamt sieben Gewässern bestehenden Seenkette.
Alle sind miteinander verbunden und verlaufen insgesamt im Kreis. Dadurch entstand eine komplett bewaldete und naturbelassene, als Mirower Holm bezeichnete, Halbinsel. Die Halbinsel bildet das Ostufer des Schwarzer Sees. Im Norden schließt sich der Fehrlingsee an, im Süden der Zethner See. Am Westufer befindet sich der Ort Schwarz mit Badestelle und kleinem Hafen. Vorgelagert ist eine kleine Insel. Der gesamte Landstrich ist recht hügelig und weist beachtliche Höhenunterschiede auf. Das Ostufer ist großflächig mit Röhricht bewachsen. Auf der gegenüberliegenden Seite findet man neben dem Ort größtenteils Äcker und Wiesen vor, wobei der Gewässerrand mit heckenähnlichen Baumgruppen bestanden ist. Aber auch hier gibt es Schilfgürtel. Der See ist besetzt mit Hecht, Zander, Barsch, Aal, Aalquappe, Wels, Karpfen, Schlei und verschiedene Weißfischarten. Zu beachten ist, dass Bootsangeln nur vom Ruderboot erlaubt ist. Die Gewässerkarte, die gleichzeitig für die Nachbargewässer Gültigkeit besitzen, erhält man u.a. bei der Seefischerei Obere Havel in Wesenberg.