Nebelsee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 186 ha | Tiefe: bis 26 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischerei Müritz-Plau GmbH

Spezifik & Fischarten
Grenzregion zu Brandenburg, direkte Verbindung zur Müritz | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Zander, Aal, Aalquappe, Maräne, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub am Nebelsee.
Zwischen Sewekow und Krümmel erstreckt sich über 168 ha der langgezogene Nebelsee. Er besitzt eine Längenausdehnung von ca. 3 km und ist im nördlichen Seeteil max. 750 m breit. Hier befindet sich mit 26 m auch die tiefste Stelle. Im Süden ist eine schmalere etwa 4 m tiefe Bucht vorhanden. An der engsten Stelle ist der See keine 80 m breit.
Er ist im Norden (Naturschutzgebiet) mit dem Tralowsee und dem so genanten Thüren verbunden und besitzt somit eine direkte Verbindung zur Müritz. Am südlichsten Zipfel verläuft die Grenze zu Brandenburg und somit zum Naturpark Stechlin-Ruppiner Land.
Abgesehen von einem kleinen Feuchtbiotop am Ostufer ist der See komplett bewaldet. Am Westufer grenzt die Buchholzer Heide, am Ostufer die Krümmeler Heide an. Entsprechend viel Holz liegt gebietsweise auf dem Seegrund. Weiterhin kommen häufig Seerosenfelder, Krautfelder und Schilfgürtel vor. Die Wasserqualität ist sehr gut.
Auf dem See sind Motorboote zugelassen. Beim Angeln vom Boot muss es jedoch geankert werden.
Zum Schleppangeln bedarf es einer Sondergenehmigung. Da das Relief des Grundes stark gegliedert ist, ist ein Echolot zum Finden geeigneter Angelstellen zu empfehlen. Häufig gibt es Kanten, Untiefen und Sandbänke, die es zu beachten gilt.
Der See ist besetzt mit Hecht, Zander (Schonzeit: Mai-Mitte Juni), Barsch, Aal, Aalquappe, Karpfen, Schleie, Maräne und andere Weißfischarten. Insgesamt ist der Nebelsee ein fisch- und artenreicher Angel- und Badesee, der jedoch im Sommer stark frequentiert ist.