Langhagensee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 76 ha | Tiefe: bis 18 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischerei Müritz-Plau GmbH

Spezifik & Fischarten
Grenzregion zu Brandenburg, waldreiche Umgebung | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub am Langhagensee.
Der 76 ha große Langhagensee, dessen Westufer bereits in das Landesgebiet von Brandenburg und somit zum Naturpark Stechlin-Ruppiner Land entfällt, liegt östlich der Ortschaft Sewekow. Südlich verläuft die Grenze entlang des abfließenden Klingbachs, der weiterführend auch Grenzgraben genannt wird. Im Norden besteht eine Verbindung zum Nebelsee.
Außer einer Halbinsel, die im Nordosten in den See hinein ragt, ist das rundliche Gewässer nicht gegliedert. Die maximale Tiefe liegt bei 18 m. Während das Ufer im Osten und Süden komplett bewaldet ist (Krümmler Heide), dominieren im Westen Wiesen und einzelne Baumgruppen. Das nordöstliche Ufer ist mit Bootshäusern bebaut. Ansonsten kommen häufig Schilfgürtel und Schilfwiesen vor.
Der See wird bewirtschaftet von der Fischerei Müritz-Plau GmbH. Der Fischer hat die Arten Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie und diverse Weißfischarten als Hauptfischarten bestätigt. Die Tageskarte inkl. Bootserlaubnis kostet 16 EUR, die Wochenkarte 40 EUR (Stand 2018).