Angelsee Kölpinsee, südöstlich von Templin, ist gutes Karpfen- und Welsrevier
Die ehemalige Karpfenzucht ist ideal für Karpfenangler
Der See befindet sich südöstlich von Templin. Der Kölpinsee ist ein ausgezeichnetes Karpfen-Revier. Ein Bootsverleih über die Uckermark-Fisch GmbH ist möglich. Der Bootsverleih befindet sich bei Hahnwerder am Ostufer. Am gegenüberliegenden Ufer gibt es eine Badestelle. Zu beachten ist, dass der See vor allem im Sommer und an den Wochenenden stark frequentiert ist. Entsprechend schnell sind alle Boote vergriffen.

Lage
Nordbrandenburg, Region Uckermark

Gewässerdaten
Größe: 135 ha
Tiefe: bis 9 m

Bewirtschaftung/Fischer
Uckermark Fisch GmbH

Spezifik & Fischarten
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin; gutes Karpfen- und Welsrevier | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal, Quappe, Wels, Karpfen, Schleie, div. Weißfisch
Kapitale Karpfen können im Kölpinsee gefangen werden
Der 135 ha große See befindet sich südöstlich von Templin, am Ortsteil Milmersdorf. Er entfällt in das Territorium Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Das Gewässer ist stark gegliedert, es gibt viele kleine Buchten und Halbinseln. Am Südufer bei Götschendorf befinden sich zwei kleine Inseln.
Als ehemalige Karpfenzucht ist der Kölpinsee ein ausgezeichnetes Revier für Karpfenangler. Fänge kapitaler Exemplare, belegen dies Jahr für Jahr. Aber auch der Welsbestand hat sich deutlich verbessert. Weitere Hauptfischarten sind Aal, Hecht, Barsch, Zander und diverse Weißfischarten.
Mit dem Boot sollten die Scharkanten der Schilfgürte aufgesucht werden
Der See ist entweder von Wald oder von Wiesen umgeben. In den bewaldeten Bereichen befindet sich viel Holz in Form von umgestürzten Bäumen oder abgebrochene Äste auf dem Grund. An den übrigen Stellen kommen große, dichte Schilfgürtel vor. Landangelstellen gibt es nur wenige, ein direktes Vorfahren mit dem Auto ist nicht möglich. Dennoch kann man mit einer Wathose und Spinnrute durchaus erfolgreich sein.
Ein Bootsverleih über die Uckermark-Fisch GmbH ist möglich. Aufgesucht werden sollten die Scharkanten der Schilfgürtel, ein Echolot ist von Vorteil. Der Bootsverleih befindet sich bei Hahnwerder am Ostufer. Am gegenüberliegenden Ufer gibt es eine Badestelle.
Zu beachten ist, dass der See vor allem im Sommer und an den Wochenenden stark frequentiert ist. Entsprechend schnell sind alle Boote vergriffen. Weiterhin sollte man wissen, dass ausschließlich Tageskarten verkauft werden.