Angelurlaub am Zenssee in der Uckermark, Nordbrandenburg
Der Urlaubsort Lychen ist beliebt bei Wasserwanderern und Anglern
Der Zenssee ähnelt in seiner Form und mit einer Wassertiefe von bis zu 25 Metern dem Schmalen Luzin und dem Zansen in der Feldberger Seenlandschaft. Das Befahren mit Motorbooten ist auf dem Zenssee nicht gestattet. Ein Boot kann vor Ort bei der Uckermark-Fisch GmbH gemietet werden. Als Hauptfischarten sind Raubfische wie Hecht, Zander, Barsch und Aal zu nennen.

Lage
Nordbrandenburg, Region Uckermark

Gewässerdaten
Größe: 100 ha
Tiefe: bis 25 m

Bewirtschaftung/Fischer
Uckermark Fisch GmbH

Spezifik & Fischarten
tiefer Rinnensee mit sehr klarem Wasser | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Aal, Karpfen, Schleie, div. Weißfisch
Der Zenssee bei Lychen – Angelgewässer mit bester Wasserqualität
Der ca. 100 ha große Zenssee ist ein mit max. 25 m sehr tiefer, schmaler und lang gestreckter Rinnensee, der in seiner Gestalt dem Schmalen Luzin und dem Zansen in der Feldberger Seenlandschaft ähnlich ist. Entsprechend ist seine Wasserqualität auf höchstem Niveau. Das Wasser ist nährstoffarm und somit sehr klar. Die Sichttiefe liegt bei etwa 5 m.
Am südlichen Ufer trennt nur eine schmale Landbrücke den See vom benachbarten Platkowsee, einem ähnlich schmalen, flussähnlichen Gewässer. Am westlichen Nordufer, welches sich im Stadtgebiet von Lychen befindet, gibt es eine direkte Verbindung zum Oberpfuhl. Der östliche Bereich des Nordufers wird von einem moorastigen Feuchtbiotop beherrscht. Der größte Teil des Uferbereich verläuft sehr steil und ist von Wäldern umgeben, die direkt bis an das Wasser heran reichen. Zum Teil ragen die Bäume über die Wasseroberfläche herüber. Unter der Wasseroberfläche bietet sich ein gleiches Bild. Ein sehr steil abfallender Grund mit abgebrochenen Bäumen und Ästen im Uferbereich, die im Laufe der Jahre mit Moos und Algen besetzt sind. Schilfgürtel sind selten und wenn, dann eher schmal.
Wasserwandern und Angelsport auf dem Zenssee
Das Befahren mit Motorbooten ist auf dem Zenssee nicht gestattet. Jedoch wird er häufig von Wasserwanderern besucht.
Der See wird von der Uckermark-Fisch GmbH (039888-2457) bewirtschaftet. Unter anderem, kann man hier die Angelerlaubnis erwerben. Boote können vor Ort ausgeliehen werden. Landangelstellen sind kaum vorhanden. Als Hauptfischarten sind Raubfische wie Hecht, Zander, Barsch und Aal sowie Karpfen, Schleie und die gängigen Weißfischarten zu nennen.