Wurlsee – ideales Angelrevier für den Urlaub im Frühjahr oder Herbst
Beliebter See im Sommer zum Baden und Wasserwandern
Der Wurlsee gehört zum Lychener Seekreuzes. Seine Wasserqualität macht den See in den Sommermonaten zu einem gut besuchten Badesee, der auch gern als Startpunkt für Wasserwanderungen genutzt wird. Es empfiehlt sich also eine Tour im Frühjahr oder Herbst. Hauptfischarten sind Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie und diverse Weißfischarten.

Lage
Nordbrandenburg, Region Uckermark

Gewässerdaten
Größe: 92 ha
Tiefe: bis 28 m

Bewirtschaftung/Fischer
Uckermark Fisch GmbH

Spezifik & Fischarten
sehr gute Wasserqualität; beliebter Badesee | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie, div. Weißfisch
Unterirdische Quellen sorgen für beispielhafte Wasserqualität im Wurlsee bei Lychen, Uckermark
Der 92 ha große Wurlsee ist Teil des Lychener Seekreuzes. Seine Wasserqualität ist beispielhaft. Er wird ausschließlich aus unterirdischen Quellen gespeist. An der Verbindung am Südufer fließt das Wasser in den benachbarten Nesselpfuhl ab. Der See ist in den Sommermonaten ein gut besuchter Badesee, der auch gern als Startpunkt für Wasserwanderungen genutzt wird. Dies sollte bei der Planung der Angeltour berücksichtigt werden. Ohnehin empfiehlt sich stets eine Tour im Frühjahr oder Herbst. Der See darf mit Motorbooten nicht befahren werden, jedoch ist das Angeln vom Ruderboot erlaubt.
Der Wurlsee ist mit durchschnittlich 26 m ein sehr tiefer See. Maximal werden 28 m erreicht. Der Grund fällt im Allgemeinen sehr steil ab. Nur an der Nord- und der Südspitze geht es etwas flacher abwärts. Mit einer Längenausdehnung von ca. 1,6 km und einer Breite von 800 m, wäre er ein recht proportionaler See, wenn er nicht am Südwestufer durch die Halbinsel Lindenhof in ein Nordbecken und in ein Südbecken teilt würde. Auf der gegenüberliegenden Uferseite befindet sich ein Campingplatz.
Insgesamt ist der Wurlsee am südlichen und nordwestlichen Ufer durch die Stadt teilweise bebaut, da viele Grundstücke bis an das Wasser heran reichen. Im östlichen Bereich, im Hinterland der Halbinsel Lindenhof, befindet sich der so genannte Weggenbusch, ein größerer Wald. Am Nordufer sind landwirtschaftliche Nutzflächen.
Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie und diverse Weißfischarten können geangelt werden
Der See wird wie die anderen Lychener Seen auch, von der Uckermark-Fisch GmbH bewirtschaftet. Hauptfischarten sind Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie und diverse Weißfischarten.