Großer Brückentinsee mit der Liebesinsel

Lage
Feldberger Seenlandschaft

Gewässerdaten
Größe: 134 ha | Tiefe: bis 29 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischer Glashagen Neustrelitz

Spezifik & Fischarten
Sehr idyllisch mit einer Hotelinsel in der Seemitte | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Aal, Schleie

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub in der Feldberger Seenlandschaft.
Der in einem riesigen Waldgebiet wunderschön gelegene Große Brückentinsee befindet sich bei Dabelow im Naturpark Feldberger Seenlandschaft an der Grenze zum Land Brandenburg. Er hat eine Gesamtgröße von 134 ha. Durch eine Insel in Seemitte wird der See fast in zwei gleichgroße Bereiche geteilt. Die Insel wird durch ein Hotel bewirtschaftet. Daher bleibt die Nutzung der dortigen Bade-, Angel- und Tauchmöglichkeiten ausschließlich den Hotelgästen vorbehalten. Die größte Tiefe von 29 m wird im nördlichen Seebecken an zwei Stellen erreicht. Hier fällt der Grund sehr steil ab. Das südliche Seebecken ist flacher, obwohl auch bis zu 20 m tief. Die Durchschnittstiefe liegt bei 11 m. Die Ufervegetation besteht aus einem an den See heranreichenden Wald sowie aus einem schmalen Schilfgürtel. Landangelstellen sind kaum vorhanden.
Zuflüsse erhält der Große Brückentinsee von dem benachbarten Linowsee und dem Kleinen Brückentinsee. Der Abfluss erfolgt in den westlich gelegenen Dabelowsee.
Das Angeln im Großen Brückentinsee ist aufgrund der wenig markanten Punkte nicht ganz einfach. Der Grund fällt meistens direkt hinter der Schilfkante gleichmäßig steil ab. Einzelne Löcher oder Sandbänke sind praktisch nicht vorhanden. Weiterhin ist durch den großen Weißfischbestand für das ausgewiesene Raubfischgewässer ein Überangebot an Nahrung vorhanden. Dennoch wird natürlich auch hier Fisch gefangen. Zu angeln gibt es Raubfisch, wie Aal, Barsch und Hecht, der gerne die häufig vorkommenden kleinen Maränen nachjagt, sowie Schleie und jede Menge Weißfische. Bewirtschaftet wird der See vom Fischer Glashagen aus Neustrelitz.