Angeln am Schlabornsee in Brandenburg
Beliebter See zum Angeln und Wasserwandern
Der Schlabornsee befindet sich am Touristenort Zechlinerhütte. Er wird von mehreren Kanälen durchflossen, was den See auch für Wasserwanderer sehr interessant macht. An seinem Ufer befinden sich auch Badestrände und Steganlagen. Im Gegensatz zum übrigen See sind hier Motorboote nicht zugelassen. Im See tummeln sich Hecht, Barsch, Aal, Zander, Karpfen, Schleie und diverse Weißfischarten.

Lage
Nordbrandenburg, Region Stechlin-Ruppiner Land

Gewässerdaten
Größe: 70 ha
Tiefe: bis 9 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischermeister Wolfgang Eilke, Rheinsberg

Spezifik & Fischarten
viele Wasserwanderer | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie

Angeltouren
Finden Sie den passende Giude für Ihre Angeltour in der Rheinsberger Region. Mehr erfahren …
Wissenwertes zum „Schlabornsee“
Der Schlabornsee befindet sich am Touristenort Zechlinerhütte, nördlich vom namensgebenden Ort Schlaborn. Rheinsberg liegt ca. 4 km südlich.
Er ist etwa 70 ha groß und bis zu 9 m tief. Das Wasser befindet sich in einem nährstoffreichen Zustand zwischen mesotroph und eutroph. Auch der Schlabornsee wird durch mehrere Kanäle durchflossen, was den See auch für Wasserwanderer sehr interessant macht. So gelangt man im Süden in den Rheinsberger See, am Ostufer in den Birkowsee, am Westufer in den Dollgowsee und im Norden in den Tietzowsee.
Das gesamte Nord- bis Nordostufer ist durch den Ort Zechlinerhütte bebaut. Hier befinden sich auch Badestrände und Steganlagen. Ansonsten ist er von Wald und von moorigen Feuchtbiotopen umgeben. Durch die große Halbinsel, die am Westufer in den See hineinragt, besitzt das Gewässer eine bogenförmige Gestalt und eine fast abgetrennte Südostbucht. Im Gegensatz zum übrigen See sind hier Motorboote nicht zugelassen.
Im See tummeln sich Hecht, Barsch, Aal, Zander, Karpfen, Schleie und diverse Weißfischarten.
Ferienunterkünfte, Ferienwohnungen für den Angelurlaub an den Seen der Region Rheinsberg finden …