Angeln im Rheinsberger See
Angeln und Urlaub lassen sich in der Region um Rheinsberg bestens miteinander verbinden
Auf dem komplett umwaldete Rheinsberger See ist das Angeln vom Boot aus empfehlenswert. Der See ist mit Hecht, Zander, Barsch, Aal, Aalquappe, Karpfen, Schleie und diversen Weißfischarten besetzt. Gute Angelstellen befinden sich an den Kanäle zu den Nachbarseen.

Lage
Nordbrandenburg, Region Stechlin-Ruppiner Land

Gewässerdaten
Größe: 270 ha
Tiefe: bis 30 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischermeister Wolfgang Eilke, Rheinsberg

Spezifik & Fischarten
schöner Angelsee in waldreicher Umgebung | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal, Quappe, Karpfen, Schleie

Angeltouren
Finden Sie den passende Giude für Ihre Angeltour in der Rheinsberger Region. Mehr erfahren …
Alles Wissenswerte über das Angelrevier „Rheinsberger See“
Der 269 ha große und bis zu 30 m tiefe Rheinsberger See befindet sich nördlich von Rheinsberg. Angrenzende Orte sind die Dörfer Schlaborn, Warenthin und Hohenelse, wo sich auch eine Rehaklinik für Orthopädie und Diabetes befindet.
Außerhalb der erwähnten Ortschaften ist der mesotrophe See komplett umwaldet. Außerdem verfügt er über einen ausgedehnten Schilfgürtel. Er ist nicht stark gegliedert. Jedoch gibt es am Südufer eine Halbinsel, die diesen Seeteil in zwei Buchten trennt. Von hier ausgehend führen zwei Kanäle zu den südlich gelegenen Nachbarseen. Bei Warenthin ist das der Große Linowsee und bei Buberow der Grienericksee. Weiterhin befindet sich zentral, in der Mitte des Sees eine bewaldete, halbmondförmige Insel (Remusinsel). Nördlich der Insel wird mit 30 m die tiefste Stelle erreicht. Am Nordufer bei Schlaborn befindet sich eine Bucht, von der seitlich ein Kanal zum benachbarten Schlabornsee führt.
Angeln vom Boot ist im Rheinsberger See empfehlenswert
Der Rheinsberger See ist besetzt mit Hecht, Zander, Barsch, Aal, Aalquappe, Karpfen, Schleie und diversen Weißfischarten. Die Angelerlaubnis kann man bei der Fischerei Rheinsberg erwerben. Motorboote sind auf dem See erlaubt.
Aufgrund der Größe des Sees und dem Bewuchs der Uferzone ist eine Bootnutzung zu empfehlen. Viel versprechende Angelstellen sind dort, wo die Kanäle zu den Nachbarseen führen, an der Scharkante hinter dem Schilfgürtel, im Bereich der Remusinsel und an den Steganlagen der Anlieger-Ortschaften.
Ferienunterkünfte, Ferienwohnungen für den Angelurlaub an den Seen der Region Rheinsberg finden …