Interessanter Angelsee – der Große Wummsee
Angelgewässer und Trinkwassersee im Naturschutzgebietes
Durch seine starke Gliederung mit Buchten, mehreren Inseln und Halbinseln ist der Große Wummsee sehr interessantes Gewässer. Da der Große Wummsee mit seinem Nachbargewässer, dem Twernsee, Trinkwasserreservoir und Teil eines Naturschutzgebietes ist, sind auch keinerlei Wasserfahrzeuge zugelassen.

Lage
Nordbrandenburg, Region Stechlin-Ruppiner Land

Gewässerdaten
Größe: 145 ha
Tiefe: bis 35 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischer Gehrt, Flecken-Zechlin

Spezifik & Fischarten
direkt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern; stark gegliedert; Boote nicht erlaubt | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie, div. Weißfisch

Angeltouren
Finden Sie den passende Giude für Ihre Angeltour in der Rheinsberger Region. Mehr erfahren …
Wissenwertes zum Angeln im „Großen Wummsee“ in Brandenburg
Der Große Wummsee ist ein in jeder Hinsicht sehr interessantes Gewässer. Er erstreckt sich über eine Fläche von 145 ha und ist stark gegliedert.
So gibt es u.a. eine Bucht, die wie ein Zipfel nach Norden ragt, mehrere Inseln (Großer und Kleiner Horst) im Westteil und diverse Halbinseln. Das Nordufer des max. 35 m tiefen Sees ist gleichzeitig die Landesgrenze zu Mecklenburg Vorpommern und somit zur Mecklenburgischen Seenplatte. Er befindet sich in sehr idyllischer Lage inmitten eines riesigen Waldgebietes.
Da der Große Wummsee mit seinem Nachbargewässer, dem Twernsee, Trinkwasserreservoir und Teil eines Naturschutzgebietes ist, sind auch keinerlei Wasserfahrzeuge zugelassen. Die Wasserqualität ist hervorragend und als oligotroph und somit sehr nährstoffarm einzuschätzen. Dies ermöglicht sehr große Sichttiefen.
Ferienunterkünfte, Ferienwohnungen für den Angelurlaub an den Seen der Region Rheinsberg finden …