Angelrevier - Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein aus mehr als 1000 Seen bestehendes Gebiet im Nordosten Deutschlands. Sie bildet den zentralen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern, südlich der Ostsee und der Boddengewässer. Die Entstehung der mecklenburgischen Seenplatte geht auf die Weichseleiszeit vor etwa 12000 Jahren zurück, wo sich in den Urstromtälern und Sandern diese einzigartige Landschaft entwickeln konnte. Geografisch ist auch der seenreiche Norden des Landes Brandenburg, so das Ruppiner- und Rheinsberger Seengebiet sowie Teile der Uckermark Bestandteil der Mecklenburgischen Seenplatte.

Lage
Feldberger Seenlandschaft

Gewässerdaten
Größe: 131 ha | Tiefe: bis 12 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischereimeister Frankiw Feldberg

Spezifik & Fischarten
Feldberger Stadtsee, Wassersportzentrum | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Wels, Aal, Quappe, Karpfen, Schleie, Kleine Maräne

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub in der Feldberger Seenlandschaft.
Seit der Kreisgebietsreform im Jahre 2011 wurde aus weiten Teilen der Mecklenburgischen Seenplatte, so den ehemaligen Landkreisen Müritz und Mecklenburg-Strelitz sowie weiten Teilen der Mecklenburgischen Schweiz, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gebildet. Er ist der größte Landkreis in Deutschland.
Kreisstadt und Oberzentrum ist die Stadt der Vier Tore Neubrandenburg.
Die Neustrelitzer Kleinseenplatte ist die Region südlich der Müritz innerhalb der Mecklenburger Seenplatte. Touristische Zentren dieser Region sind die alte Residenzstadt Neustrelitz am Zierker See sowie die Erholungsorte Mirow und Wesenberg. Weite Kiefernwälder und hunderte kleinerer und mittelgroßer Seen bestimmen das Landschaftsbild. Meist sind die Seen miteinander verbunden, was sie für Paddeltouren mit dem Kanu besonders eignen lässt. Wegen ihres Fischreichtums sind die Seen beliebte Angelgewässer. Sowohl in den Zentren als auch in der ländlichen Umgebung sind zahlreiche Ferienunterkünfte für den Angelurlaub buchbar. Vielerorts gibt es Wander- und Wasserwanderwege, Kanuausleihstationen und Bademöglichkeiten. Ebenfalls können Fahrten mit dem Fahrgastschiff unternommen werden. Im Norden grenzt die Neustrelitzer Kleinseenplatte an das Oberzentrum Neubrandenburg, die Region am Tollensesee. Im Osten ist der Nachbar die Feldberger Seenlandschaft.