Die Müritz und Umgebung – Angeln in der Mecklenburgische Seenplatte
Die Müritzregion ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in der Seenplatte
Das „Kleine Meer“ wie die Müritz im Slawischen genannt wird ist der größte Binnensee Deutschlands und ist einer der tausend Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Damit ist die Region nicht nur eines der größten Angelreviere des Nordostens Deutschlands sondern auch beliebtes Urlaubsziel. Zahlreiche Ausflugsziele wie die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, der Luftkurort Waren/Müritz mit seinem Müritzeum oder auch die Stadt Röbel/Müritz mit dem Spaßbad Müritztherme erwarten die Gäste. Baden, Angeln, Segeln oder Surfer – egal wonach Urlaubern der Sinn steht, hier finden sie zahlreiche Möglichkeiten ihrem Hobby nachzugehen. Wer Natur pur erleben möchte sollte den Müritz-Nationalpark mit seinen Seeadlern, Fischadlern und Kranichen über ein fast 400 km langes Wander- und Radwegenetz durchwandern oder durchfahren. Die Uferzonen im Westen sind durch Wiesen, kleine Wälder und auf sanften Hügeln geschwungenen Feldern geprägt.
Über die Müritz-Elde-Wasserstraße ist die Müritz mit weiteren Großseen der Region verbunden.

Lage
zentraler Teil der Mecklenburgischen Seenplatte in MV

Gewässer
Müritz | Kölpinsee | Jabler See | Varchentiner See

Hauptorte
Waren | Röbel | Rechlin

Spezifik
größter Binnensee Deutschlands, Wasserverbindung bis Berlin und zur Elbe, Nationalpark | Eignung: Wassersport, Wasserwandern, Fahrgastschifffahrt, Angeln, Baden, Radfahren
1000 Seen zum Entdecken, Angeln, Baden, Segeln … Urlaub machen
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein aus mehr als 1000 Seen bestehendes Gebiet im Nordosten Deutschlands. Die Müritz (slawisch: kleines Meer) ist mit einer Fläche von 117 qkm der größte Binnensee Deutschlands und Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Anliegende Städte, wie der Luftkurort Waren sowie Röbel/Müritz, haben sich zu touristischen Zentren mit ausgeprägter Infrastruktur entwickelt. Beide Städte verfügen über Stadthäfen mit zahlreichen Bootsliegeplätzen, Ausflugsschifffahrt, historische Altstädte und viele gastronomische Angebote. Wichtige touristische Anlaufpunkte sind auch das „Müritzeum“, ein facettenreiches Süßwasseraquarium, in Waren und das Spaßbad "Müritztherme" in Röbel.
Neben einem vielfältigen Übernachtungsangebot gibt es rund um die Müritz, so z.B. auch in den Orten Rechlin, Klink, Ludorf oder Sietow, beste Bedingungen für Segler, Surfer und Angler. Sehr beliebt bei den Urlaubern sind Fahrten mit den Fahrgastschiffen. Neben kleinen und großen Müritz-Rundfahrten führen auch Routen über Kanäle und Schleusen bis nach Mirow oder Wesenberg. Badestrände oder einfache Badestellen sind in großer Anzahl vorhanden.
Östlich der Müritz befindet sich der 318 qkm große Müritz-Nationalpark.
Das Naturparadies Müritz-Nationalpark zur Fuß oder auf dem Rad entdecken
Wildreiche Waldgebiete, Felder, Wiesen, Seen und Moore prägen das Gesamtbild eines riesigen, intakten Ökosystems mit einer Flora und Fauna, wie es sie anderswo längst nicht mehr gibt. Berühmt ist der Müritz-Nationalpark durch seine Bestände an Seeadlern, Fischadlern und Kranichen. Neben organisierten Führungen kann der Nationalpark auch individuell über ein fast 400 km langes Wander- und Radwegenetz entdeckt werden. Die Uferzonen im Westen sind durch Wiesen, kleine Wälder und auf sanften Hügeln geschwungenen Feldern geprägt.
Über die Müritz-Elde-Wasserstraße ist die Müritz mit weiteren Großseen der Region, wie dem Kölpinsee, dem Petersdorfer See, dem Fleesensee und dem Plauer See verbunden. Besondere Bedeutung hat die Wasserstraße heute für Sportboote und Ausflugsschiffe. Von der Kleinen Müritz bei Rechlin/Vipperow zweigt die Müritz-Havel-Wasserstraße nach Mirow ab.
Eiszeit vor 12000 Jahren bildete einzigartige Seenlandschaft
Die Mecklenburgische Seenplatte bildet den zentralen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern, südlich der Ostsee und der Boddengewässer. Die Entstehung der mecklenburgischen Seenplatte geht auf die Weichseleiszeit vor etwa 12000 Jahren zurück, wo sich in den Urstromtälern und Sandern diese einzigartige Landschaft entwickeln konnte. Geografisch ist auch der seenreiche Norden des Landes Brandenburg, so das Ruppiner- und Rheinsberger Seengebiet sowie Teile der Uckermark Bestandteil der Mecklenburgischen Seenplatte.
Seit der Kreisgebietsreform im Jahre 2011 wurde aus weiten Teilen der Mecklenburgischen Seenplatte, so den ehemaligen Landkreisen Müritz und Mecklenburg-Strelitz sowie weiten Teilen der Mecklenburgischen Schweiz, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gebildet. Er ist der größte Landkreis in Deutschland. Kreisstadt ist Neubrandenburg.
Nordwestlich der Müritz sind weitere große Mecklenburger Seen, wie z. B. der Kölpinsee (20,3 qkm), der Fleesensee (10,8 qkm), der Plauer See (38,4 qkm) und der Krakower See (15,1 qkm) zu finden. Durch den Artenreichtum der Flora und Fauna sind weite Bereiche der Mecklenburger Seen in Nationalparks oder Naturschutzgebieten erfasst. Neben dem Müritz-Nationalpark am Ostufer der Müritz und hat der Naturpark Nossentiner-Schwinzer-Heide zwischen den Kleinstädten Malchow und Krakow am See eine große Bekanntheit.
Anglerparadiese in der Region Müritz, Mecklenburgische Seenplatte
Angeln auf der Müritz
Der größte Binnensee Deutschlands bietet Anglern ein vielfältiges und auch anspruchsvolles Revier mit fast allen bekannten Süßwasserfischen. Gründliche Vorbereitung und das Angeln vom Motorboot sind auf der Müritz empfehlenswert. Angeln und Urlaub an der Müritz …
Angelrevier Kölpinsee
Der Kölpinsee ist für Angler durch seine Lage abseits von Ortschaften und seine unbebauten Ufer bestens geeignet. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet. Der Hecht ist im Kölpinsee zuhause und gilt als Hauptfisch des Gewässers. Idealer Angelsee „Kölpinsee“ …
Der Jabler See ist die Verbindung zum Fleesensee
Die Initiative zur Reinigung des Sees trägt Früchte. Der Jabler See besitzt eine gute Wasserqualität. Bei Unterkünfte und Ferienwohnungen stehen Boote zur Verfügung, denn das Angeln vom Boot ist angeraten. Angelurlaub am Jabler See …
Der Varchentiner See
Im Vogelschutzgebiet um den Varchentiner See finden Tiere einen idealen Lebensraum. Um diesen zu erhalten ist das Angeln nur von Land gestattet. Hauptfischarten sind Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie und div. Weißfischarten. Mehr zum Varchentiner See …
Finden Sie Ihr Ferienhaus, Ihre Ferienwohnung für den Angelurlaub in der Müritz-Region …